So entstand ein Ort zum Ausruhen, Entspannung aber auch Belehrung. Der Park wurde am Hang des Johannisberges dort angelegt, wo sich am 27. Juni 1866 eines der Gefechte im preußisch-österreichischen Krieg abspielte. Der Park wurde im Laufe von einigen Jahrzehnten erweitert, das ursprüngliche Grün, im unteren Teil ausgesetzt, wurde nach und nach mit weiteren Wegen in Richtung Hang hinauf und mit Treppen, bzw. Terrassen und Aussichtsstellen ergänzt. Der untere Teil ist als französischer Park in zwei Ebenen mit Treppe verbunden konzipiert. Man findet hier auch den gelegentlich geöffneten für Touristen attraktiven über 100 m langen unterirdischen Gang vor. Der mittlere Teil ist als englischer Naturlandschaftspark mit zusammengetragenen versteinerten Bäumen (Araukariten) konzipiert. Im oberen Teil verwandelt er ist in einen Waldpark mit zahlreichen instand gehaltenen Wegen.
Foto: Miloš Šálek