Er wurde auf der Stelle des um einhundert Jahre älteren Lindwurmbrunnens mit der Gestalt des Lindwurms errichtet, der seitdem im Stadtpark platziert ist, wo er heute die Wasserfläche im unteren Teil des Parks ziert. Den Rübezahlbrunnen bildet ein Granitbecken, der Kern besteht aus Sandstein und Metall, worauf sich die mehr als zwei Meter hohe Figur des Herrn der Berge nach dem Konzept von J. Kirschner (Professor an der Trautenauer Realschule) befindet. Die ursprüngliche Statue aus Zinklegierung entstand in A. Castner’s Berliner Kunstgießerei. Im Jahre 2001 wurde die altersbedingt bereits ziemlich verwitterte Statue durch eine Bronzereplik aus der Werkstätte von Jindřich Janeček aus Vamberk ersetzt.
Foto: Miloš Šálek