Ihr Bau begann im Oktober 1937, aber deren vollständigen Ausbau verhinderten die Ereignisse, die mit dem Münchner Abkommen und dem Untergang der Tschechoslowakei im Jahre 1938 verbunden waren. Stachelberg fesselt die Besucher mit seiner militärgeschichtlichen Ausstellung, wo Modelle von der Befestigungseinrichtung und von Infanteriewaffen, Pläne, Fotos und eine dreidimensionale Darstellung der Anlage nach dem beabsichtigten Fertigbau präsentiert werden. Für die Touristen ist auch ein bedeutender Teil der unterirdischen Lagerräume, Kaserne und Verbindungswege zugänglich gemacht worden. Unweit der Stadt in der eingemeindeten Ortschaft Libeč (Gabersdorf) haben Sie die Möglichkeit von April bis Oktober jeden ersten Samstag noch eine Befestigungsanlage aus den Jahren 1935–1938 zu besichtigen und zwar den Bunker T-S 63.
Foto: archiv a Miloš Šálek