Den Stadtkern bilden außer der Kirche, dem Rathaus und dem ehemaligen Schloss ungefähr 150 Bürgerhäuser in Reihen aneinandergebaut. In kaum unveränderter Form blieb bis heute das Straßennetz mit einem fast quadratischen Marktplatz erhalten. Von seinen Ecken führen parallele Gassen, die vor zwei einstigen Stadttoren zusammenkommen. Eine weitere wichtige Straße führt am einstigen Rathaus inmitten der Nordfront vom Marktplatz in Richtung Norden. Der Stadtkern war also durch drei Tore zugänglich – Obertor, auch Prager Tor genannt, Mitteltor, auch Gebirgstor genannt, und Niedertor, auch Schlesisches Tor genannt. Im Jahre 1990 wurde der Stadtkern zur Denkmalzone erklärt.
Foto: Miloš Šálek